Einzigartiges
Recyclingwerk
Partnerships For Circularity
Bei FPS Flexible Packaging Solutions sind wir stets bestrebt, die Nachhaltigkeit unserer Produkte zu verbessen und unsere Ambitionen in den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG – Environmental, Social and Governance) zu verfolgen. Mit der Investition in ein einzigartiges Recyclingwerk in Rumänien, dessen Zweck darin besteht, gebrauchte FIBCs zu einem wiederverwendbaren PCR-Material (Post-Consumer Recycled Material) zu verarbeiten, sind wir einen weiteren Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft gegangen. Das PCR-Material wird schließlich für die neue Produktion unserer „FlexiGreen“-FIBCs verwendet.
Warum investierte FPS in das
Recyclingwerk
Als führendes Unternehmen im Bereich flexibler Industrieverpackungen mit Niederlassungen in über 16 Ländern stellen wir eine Kreislaufwirtschaft in unseren eigenen Arbeitsprozessen sicher, während wir unseren Kunden, Lieferanten und anderen Beteiligten dabei helfen möchten, weitere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sowie Innovationen zu schaffen.
Um mit unseren drei Grundprinzipien Reduktion, Wiederverwendung, & Recycling von Big Bags weiter voranzugehen, haben wir uns im Jahr 2022 für die Investition in ein einzigartiges Recyclingwerk in Rumänien entschieden.
Kreislaufwirtschaft bei FIBCs
FIBCs bestehen aus PP und PE und sind demnach vollständig recycelbar. Dennoch landet auch heute noch ein erheblicher Anteil auf Mülldeponien und in Verbrennungsanlagen.
In den letzten 30 Jahren haben wir Investments in die Maximierung des internen Recyclings getätigt und betreiben seit 1993 unser REBU-Geschäft für die Rekonditionierung/Aufbereitung von gebrauchten Big Bags.
In unserem vollstufigen Recyclingwerk verarbeiten wir gebrauchte FIBCs zum finalen PCR-Material. Aus diesem recycelten Material produzieren wir unseren FlexiGreen, der einen signifikanten Anteil an PCR aufweist und dadurch eine echte FIBC-Kreislaufwirtschaft darstellt.
Wie die Kreislaufwirtschaft
von FIBCs funktioniert
Warum Recycling bei FPS einzigartig und effizient ist
Um 1 Tonne FIBCs zu recyceln
werden 60.000 Liter (60 Tonnen) Wasser benötigt
Das Recyceln einer Tonne Kunststoff erfordert ungefähr 60.000 Liter Wasser. Daher verfügen wir in unserem Recyclingwerk über ein eigenes Wasseraufbereitungssystem, das die Wiederverwendung von Wasser ermöglicht.
Die Eigenschaften von FlexiGreen, hergestellt mit PCR-Anteil
Wir bieten unseren Kunden eine nachhaltige Lösung unter Beibehaltung der gewohnt hohen Qualitätsstandards
Für die Herstellung des Gewebes unseres FlexiGreens, welches einem strikten Qualitätskontrollprozess unterzogen wird, verwenden wir recyceltes Material. Unsere Recyclinganlage ermöglicht es uns, ein recyceltes Material von hoher Qualität und Reinheit herzustellen, welches uns gewährleistet, dass der FlexiGreen ein identisches Leistungsniveau aufweist wie FIBCs aus neuem Material.
FlexiGreen FIBCs mit 30% recyceltem Material entsprechen der Norm ISO 21898 und bieten die gleichen Vorteile hinsichtlich Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit sowie vergleichbare technische Eigenschaften wie FIBCs aus neuem Material – ohne den Materialanteil zu erhöhen.
Wie unser Recyclingwerk zu Ihren Nachhaltigkeitszielen beiträgt
Steuervorteile
Die meisten europäische Länder haben eine Plastiksteuer auf Einwegkunststoffe (inklusive Verpackungen) in unterschiedlichen Auslegungen eingeführt. Diese Steuer dient dazu, Plastikmüll und seine Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und wird derzeit vom Staatshaushalt oder direkt von den Herstellern/Nutzern abgeführt. Es wird erwartet, dass weitere Länder Maßnahmen zur Reduzierung des Kunststoffverbrauchs umsetzen werden.
Unser FlexiGreen von FPS bietet Ihnen eine wirtschaftlich vorteilhafte Lösung, mit der Sie alle Richtlinien einhalten und zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
Seit April 2022 fällt im Vereinigten Königreich eine Kunststoffverpackungssteuer auf alle importierten oder im Inland hergestellten Kunststoffverpackungen an, die zu weniger als 30% aus recyceltem Material bestehen.
In Italien wird ab 2024 eine Plastiksteuer auf das in Produkten enthaltene Kunststoffmaterial erhoben. Nicht von der Steuer betroffen ist der Materialanteil, der aus recyceltem Kunststoff besteht.
In Spanien wird seit 2023 eine Plastiksteuer auf nicht wiederverwendbare Verpackungsprodukte erhoben, die Kunststoffmaterial enthalten. Nicht von der Steuer betroffen ist der Materialanteil, der aus recyceltem Kunststoff besteht.
Auswirkungen unseres
Recyclingwerks
Basierend auf der Analyse verschiedener Artikel können die Emissionen im Durchschnitt um 15% reduziert werden, wenn ein FIBC mit mindestens 30% recyceltem Material hergestellt wird.
Pro 1 kg recyceltem Material können in etwa 1,3 kg Kohlendioxid-äquivalente (kgCO2eq) Emissionen vermieden werden.
Mit maximaler Kapazität ist unsere Anlage in der Lage, 14.000 Tonnen PCR pro Jahr herzustellen, was in etwa 23 Mio. FlexiGreen FIBCs mit einem recyceltem Anteil von mindestens 30% entspricht. Die nächstgrößte Recyclinganlage in der FIBC-Branche recycelt weniger als 200 Tonnen pro Jahr.
Bei der Verwendung von 14.000 Tonnen PCR-Material anstelle von Neumaterial, können in etwa 18.000 Tonnen CO2-Ausstoß eingespart werden.
18.000 Tonnen CO2- Reduktion entsprechen…
ca. 12.000 Autos, die von den Straßen fernbleiben (bei Betrachtung der durchschnittlichen Autonutzung in Europa).
der CO2-Einsparung einer Fahrt über durchschnittlich ca. 145 Millionen Kilometern mit einem Neuwagen (ca. 3.627 Mal um die Welt).
pro Jahr ca. 1,4 Mio. Bäume, die diese Menge an CO2 kompensieren müssten.